Die Farben des Herbstes
Herbstblüher bei Schulze Eckel

Machen Sie mehr aus dem Herbst. Genießen Sie die Farbenfreuden mit unseren Qualitäts-Herbstpflanzen.
Stiefmütterchen
Viola F1 hybriden
Herbstklassiker, der vollen Frost vertragen kann. Blütezeit von September bis November und Februar bis Mai.
Pflege: sonnig bis halbschattig, gleichmäßige Feuchte, regelmäßig düngen
Verwendung: Beete, Kübel, Kästen und Gräbern, besonders großblumig
Hornveilchen
Viola cornuta
Herbstklassiker, der vollen Frost vertragen kann. Blütezeit von September bis November und Februar bis Mai.
Pflege: sonnig bis halbschattig, regelmäßg düngen, gleichmäßige Feuchte
Verwendung: in Beete, Kübel, Kästen, Ampel und Gräber, bezaubernde Blüten
Erika
Erica Gracilles
Pflege: sonnig bis schattig, mäßig gießen, in wasserdurchlässige Böden pflanzen
Verwendung: Beete, Kästen, Kübel, Schalen und Gräber, verträgt leichte Fröste, nicht winterhart
Scheinbeere
Gaultheria procumbens
Winterfeste Pflanze für Balkonkästen und Kübel und als Bodendecker. Behält den ganzen Winter ihre roten Beeren und ist mehrjährig.
Wuchs: immergrüner und flachwachsender Zwergstrauch mit leuchtenden roten Beerenschmuck im Herbst
Verwendung: halbschattiger Standort, als Beetpflanze, für Kübel und Kästen und zur Grabbepflanzung geeignet
Herbstaster
Aster Novi Belgii
Diese Herbststaude blüht ca. zwei Monate im Herbst und ist winterfest.
Pflege: sonnig bis halbschattig, mäßig gießen, regelmäßig düngen
Verwendung: Kästen, Kübel und Schalen, im Beet auch winterhart
Chrysanthemen
Chrysanthemum Indicum
Typische Herbstpflanze, die über ein breites Farbspektrum verfügt. Kann nach der Blüte in den Garten gepflanzt werden und ist an geschützter Stelle winterfest.
Pflege: sonnig bis schattig, mäßig gießen, regelmäßig düngen
Verwendung: Beete, Kübel, Schalen, Gräber und Kästen, typische Herbstpflanze, je nach Typ winterhart
Purpurglöckchen
Heuchera
Diese Herbst-Blattschmuckpflanze leuchtet mit ihren kräftigen Farben bis zu den ersten starken Frösten und ist winterfest.
Pflege: hell bis halbschattig, gleichmäßige Feuchte, regelmäßig düngen
Verwendung: Beete, Kästen, Kübel, Schalen und Gräber, besticht durch die außergewöhnliche Blattfarbe
Silberblatt
Senecio maritima
Diese Blattschmuckpflanze ist voll winterhart und behält den ganzen Winter über ihren weißen Schimmer auf den Blättern. Sie blüht im Frühjahr gelb.
Pflege: sonnig bis schattig, mäßig gießen, regelmäßig düngen
Verwendung: Kästen, Kübel und Schalen, im Beet auch winterhart, kompakter Wuchs
Alpenveilchen
Cyclame persicum F1
Pflege: hell bis halbschattig, mäßig gießen, aber nicht in die Knolle gießen
Verwendung: für kühlere Räume, Blüten auch sehr gut für die Vase geeignet, verblühte Blüten herausziehen
Zimmer-Azalee
Rhododendron simsii
Zimmer-Azaleen sind ein farbenfroher Gewinn für den regnerischen Herbst und die graue Winterzeit.
Standort: hell bis leicht halbschattig, vor Mittagssonne schützen, bevorzugt kühle Räume
Pflege: gleichmäßige Feuchte, aber keine Staunässe; mit Spezialdünger düngen; verblühte Blüten entfernen
Edel-Geranie
Pelargonium grandiflorum
Geranien zählen mit ihren farbenfrohen Blüten zu den beliebtesten Balkonpflanzen und verwandeln als Dauerblüher besonders einen sonnigen Balkon in ein herrliches Blütenmeer. Blütezeit: März bis Oktober.
Standort: sonnig bis halbschattig, mäßig gießen, vor starkem Regen schützen
Pflege: Beete, Kästen, Kübel, Schalen und Gräber, verblühte Blütenstiele entfernen, kompakter Wuchs
Enzian
Gentiana
Wuchs: aufrecht und krautartig, bis 20 cm, bedingt winterhart
Verwendung: Beete und Rabatten, Kübel
Krähenbeere
Empetrum
Pflege: sonnig bis halbschattig, feucht halten, bodendeckend
Verwendung: Beete, Gräber und Gefäße, Höhe: 15 – 20 cm, Breite: 40 – 60 cm, immergrün, winterhart
Stacheldraht
Calocephallus brownii
Pflege: sehr robust für jeden Standort, nicht zu feucht halten
Verwendung: Beete, Kästen, Kübel, Schalen und Gräber, ideale Herbst-/Winterbepflanzung, schöne Strukturpflanze
Hunderte weitere Arten von Qualitätspflanzen warten auf Sie. Lassen Sie sich von der Vielfalt und der Qualität überzeugen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren Gärtnerei in Ahlen und Warendorf.